Springe zum Inhalt
pd-info.net
Wissenswertes über Parkinson
Start
AUFKLÄRUNG
Was ist Parkinson?
Parkinson erklärt in sieben Minuten
Historie
Das Zittern hat eine Geschichte
Young Onset | Jung erkrankt
Krankheitsverlauf
Was tun in späten Stadien?
Lebenserwartung
Verbreitung von Parkinson
Betroffene Gehirnregionen
Biochemie und Botenstoffe
Ursachen
Am Anfang: Der Darm?!
Ist Parkinson erblich?
Medikamente als Auslöser
Gift auf dem Acker
Pestizide wehen weiter als gedacht
Luftverpestung
Dieselabgase und Parkinson
Lösungsmittel
Symptome
Frühe Anzeichen
Hauptsymptome
Gehblockade / Freezing
Langsamkeit (Brady-, Hypo- und Akinese)
Zittern (Tremor)
Tremorformen
Muskelsteife (Rigor)
Schmerzen
Muskelkrämpfe (Dystonien)
Haltung, Gang und Balance
Weitere Symptome
Symptome in OFF-Phasen
Maskengesicht
Dyskinesie
Restless-Legs-Syndrom
Mikrographie
Vegetative und sensorische Symptome
Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
Verstopfung (Obstipation)
Verzögerte Magenentleerung
Herz-Kreislaufprobleme bei Parkinson
Umgang mit Schlafstörungen
Schluckbeschwerden und Speichelkontrolle
Sprechstörungen
Schlafstörungen
Schlafzwang
Riechstörung
Urogenitale Störungen
Sexualität und PD
Augenprobleme
Sehstörungen
Trockene Augen
Störung des Gleichgewichts und Stürze
Neuropsychiatrische Symptome
Trugwahrnehmungen
Umgang mit Denkschwäche, Delir und Demenz
Demenz
Depression
Halluzination und Psychose
Wahnhafte Störungen
Impulskontrollstörungen
Psychiatrische Symptome
Diagnose
Fehldiagnosen
Parkinson frühzeitig erkennen
Parkinson-Syndrome
Idiopathisches Parkinson-Syndrom
Genetische Parkinson-Formen
Epigenomforschung
Mutationen im GBA-Gen
LRRK2 und Parkinson
Vom Labor zum Patienten. Endlich?
Rezessive Parkinsonerkrankungen
Atypische Parkinson-Syndrome
Multisystematrophie
Unterformen der MSA
Lewy-Körperchen-Demenz
Progressive supranukleäre Blickparese
Corticobasale Degeneration
Sekundäre Parkinson-Syndrome
Medikamentöse Parkinson-Syndrome
Toxische Parkinson-Syndrome
Vaskuläres Parkinson-Syndrom
Sprich über Deine Diagnose!
Zittern allein ist noch kein Indiz
Klassifikation der Tremorerkrankungen
Beurteilungsskalen
MDS-Unified Parkinson’s Disease Rating Scale
Hoehn-Yahr-Skala
Die UPDRS-Skala
Schwab-England-Skala
Die CGI-Skala
PDQ-39-Fragebogen
Die PD Sleep Scale
Die Epworth Sleep Scale
Der BDI-II-Fragebogen
Uhrentest
Mini-Mental-Status
PANDA-Test
THERAPIE
BEWEGUNG !
Neuroplastizität – Training nützt!
Verantwortung übernehmen
Universalrezept gegen Parkinson: Körperübung
Physio-, Ergo- und Logopädie
Physiotherapie
Fahrrad / Ergometer / MOTOmed
Krafttraining
Nordic-Walking
Schwingstab (Flexi-Bar)
Training auf dem Laufband
Training mit „Spielkonsolen“
Trampolin-Training
Vibrations-Training
LSVT-BIG
Ergotherapie
Feinmotoriktraining
Logopädie
Unterstützung beim Essen und Schlucken
Unterstützung beim Sprechen
Progressive Muskelentspannung
Sport treiben
Karate
Laufen
Rehasport
Tischtennis
Zwei Weltmeistertitel für Deutschland bei Parkinson-WM
Wirkung des Sports
Kreative Übungsmöglichkeiten
Qi Gong Übungen
Tai-Chi
Tango tanzen
Trommeln
Bewegungstipps
Feldenkrais-Training
Fernöstliche Methoden
Neurotango®
Tanztherapie
Chirurgische Eingriffe
Medikation durch Infusionspumpen
Die aktuellen Pumpentherapien
Welche Pumpe für wen?
Erfahrungsbericht Apomorphin-Pumpe
Pumpen als Option gegen das OFF
Leben mit der L-Dopa-Pumpe
FAQ zu Pumpentherapien
Tiefe Hirnstimulation
Aktuelle Geräte zur THS
THS: Elektroden nachjustieren!
THS – Aktuelle Elektroden
Klassische Stereotaxie
Parkinson und Anästhesie
Medikamente
Pünktliche Medikamenteneinnahme
Wechselwirkungen der Medikamente
Nebenwirkungen der Medikamente
Langzeit-Komplikationen
Neue Einnahmeformen von L-Dopa
Wirkungsschwankungen und Überbewegungen
Die-L-Dopa-Story
Toxizität von Levodopa?
Levodopa zum Inhalieren
Über L-Dopa hinaus
Apomorphin-Pen zur subkutanen Injektion
Botulinumtoxin
Transdermale Rotigotinpflaster
Cannabis bei Parkinson
Kontinuierliche Zuführung
Apomorphin-Pumpe
Duodopa-Pumpe
Psychotherapie bei Parkinson
Darüberhinaus
Gesunde Ernährung
Besonderheiten der Ernährung bei Parkinson
Neuroprotektion
Leben mit Parkinson
Die Situation der Angehörigen
Psychische Veränderungen
Parkinson-Krankheit und Demenz
Krankheitsbewältigung
Kurzes Video: Leben mit Parkinson
Pflege bei Parkinson
Angehörigenarbeit
Sozialrecht
Rechtliche Betreuung
Rechtlich vorsorgen
Schwerbehindertenausweis
Erwerbsminderung
Barrierefrei umbauen
Fahrtauglichkeit
Hilfsmittel
Hilfen bei Gangstörungen
Nützliche App’s
Resources
Verzeichnis der Fachkliniken
Alexianer Klinik Bosse Wittenberg
ASKLEPIOS Fachklinikum Stadtroda
ASKLEPIOS Klinik Barmbek
Augustahospital Anholt
Celenus Fachklinik Hilchenbach
Fachklinik Bad Gögging
Fachklinik Feldberger Seenlandschaft
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
Fachklinik Ichenhausen
Gertrudis‑Klinik Biskirchen
Klinik Am Tharandter Wald
Klinik Ambrock Witten/Herdecke
Kliniken Beelitz
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Krankenhaus Rummelsberg
Neurologische Klinik Sorpesee
Paracelsus Elena Klinik Kassel
Paracelsus Nordseeklinik Helgoland
Paracelsus-Klinik Marl
Parkinson-Fachklinik Haag in Oberbayern
Parkinson‑Klinik Ortenau
Schön Klinik München Schwabing
Schön Klinik Neustadt in Holstein
Segeberger Kliniken
SHG-Klinik Sonnenberg Saarbrücken
SRH Gesundheitszentrum Dobel
Stadtklinikum Hanau
Waldklinik Bernburg
Parkinson-Organisationen in D-A-CH
Parkinson Bund
Parkinson Stiftung
Organisationen außerhalb des deutschen Sprachraums
YouTube Videos etc.
Ausflüge in den Zell-Mikrokosmos
3-D Brain Scans Show Every Synapse
How a synapse works
How Mitochondria Produce Energy
Mitochondria: the cell’s powerhouse
Nerve Synapse Animation
The Contribution of α-Synuclein to Parkinson’s Disease
Understanding Parkinson’s disease
Musik und Tanz
How Dancing Helps Parkinson’s patients
Parkinson’s and Music Therapy
Power Of Music On The Brain
The power of music in dementia
Why people with Parkinson’s are dancing at Stanford’s Neuroscience Health Center
Persönliche Berichte Betroffener
Emma Lawton: What Parkinson’s Taught Me
Fachvorträge
Behandlung von fortgeschrittenem Parkinson
Fortgeschrittenen Parkinson erkennen
Informationstagung Parkinson Nordwestschweiz
Medical Cannabis
Nicht-motorische Symptome
Parkinson früh erkennen und behandeln
Parkinsontage – Expertentalk in Köln
Powerpoint-Präsentationen
Differentialdiagnose atypischer Parkinson-Syndrome
Ergotherapie bei Patienten mit Parkinson-Syndromen
Parkinson und Gerätetraining
Physiotherapie bei Patienten mit Parkinson-Syndromen
Wechselwirkungen diverser Medikamente
The Effects of Forced Exercise on Parkinson’s Motor and Non-motor Symptoms
Webinar Risikofaktoren, Symptome, Therapien
Körpertraining
PD Warrior Exercise Videos
Aktivierende Therapie bei Morbus Parkinson
Übungen nach Liebscher-Bracht und mehr
Dehnübung gegen Schulter- und Nackenschmerzen
How To Fix Forward Head Posture
Kraftsport & Muskelaufbau bei Schmerzen sinnvoll?
Kribbeln in der Hand und Schmerzen im Arm?
Muskelaufbau bei Rückenschmerzen – Ein fataler Irrtum
Nackenverspannungen lösen in 8 min
Richtig dehnen für Anfänger
Rücken dehnen: In 5 Minuten schmerzfrei
Sofort-Hilfe bei Schulterschmerzen durch ein Impingement-Syndrom
Übung für morgens noch im Bett
Übung gegen Schulter-Arm-Syndrom
Yoga, Pilates etc.
Pilates Schulter & Nacken Workout
Professionelle Rückentraining – Gymnastik
Workout for People with Parkinson’s
Yoga gegen Verspannung und Rückenschmerzen
Yoga gegen Verspannungen im Bereich Schulter und Nacken
Yoga gegen Verspannungen in Schulter und Nacken
Yoga Rücken: Entspannung für den unteren Rücken
Yoga Schulter Nacken Training gegen Verspannungen
InForm by SWR Sport
Sport für zuhause bei Parkinson
Übungsprogramm „Obenauf bei Parkinson“
LSVT®-Training bei Parkinson
Risikofaktoren
Zusatzstoffe in Brötchen – Macht uns das krank?
Sozialrecht und Geldfragen
VdK-TV: Nachteilsausgleiche
VdK-TV: Persönliche Verfügungen
VdK-TV: Pflegeleistungen
What is Parkinson’s Disease?
Facebook-Gruppen
Vertrauen in Facebook?
Broschüren als PDF zum Download
Parkinson-Infoportale im Internet
Info-Portale außerdeutscher Organisationen
Info-Portale von Pharma-Unternehmen
Weitere Links zu englischsprachigen Quellen
Exercise | Übungen
Education
Science
Specialists
Engagement
The Best PD Blogs of 2020
News & Research
FAQ
Heilmittelkatalog online
Suche
Suche nach:
Start
AUFKLÄRUNG
Was ist Parkinson?
Parkinson erklärt in sieben Minuten
Historie
Das Zittern hat eine Geschichte
Young Onset | Jung erkrankt
Krankheitsverlauf
Was tun in späten Stadien?
Lebenserwartung
Verbreitung von Parkinson
Betroffene Gehirnregionen
Biochemie und Botenstoffe
Ursachen
Am Anfang: Der Darm?!
Ist Parkinson erblich?
Medikamente als Auslöser
Gift auf dem Acker
Pestizide wehen weiter als gedacht
Luftverpestung
Dieselabgase und Parkinson
Lösungsmittel
Symptome
Frühe Anzeichen
Hauptsymptome
Gehblockade / Freezing
Langsamkeit (Brady-, Hypo- und Akinese)
Zittern (Tremor)
Tremorformen
Muskelsteife (Rigor)
Schmerzen
Muskelkrämpfe (Dystonien)
Haltung, Gang und Balance
Weitere Symptome
Symptome in OFF-Phasen
Maskengesicht
Dyskinesie
Restless-Legs-Syndrom
Mikrographie
Vegetative und sensorische Symptome
Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
Verstopfung (Obstipation)
Verzögerte Magenentleerung
Herz-Kreislaufprobleme bei Parkinson
Umgang mit Schlafstörungen
Schluckbeschwerden und Speichelkontrolle
Sprechstörungen
Schlafstörungen
Schlafzwang
Riechstörung
Urogenitale Störungen
Sexualität und PD
Augenprobleme
Sehstörungen
Trockene Augen
Störung des Gleichgewichts und Stürze
Neuropsychiatrische Symptome
Trugwahrnehmungen
Umgang mit Denkschwäche, Delir und Demenz
Demenz
Depression
Halluzination und Psychose
Wahnhafte Störungen
Impulskontrollstörungen
Psychiatrische Symptome
Diagnose
Fehldiagnosen
Parkinson frühzeitig erkennen
Parkinson-Syndrome
Idiopathisches Parkinson-Syndrom
Genetische Parkinson-Formen
Epigenomforschung
Mutationen im GBA-Gen
LRRK2 und Parkinson
Vom Labor zum Patienten. Endlich?
Rezessive Parkinsonerkrankungen
Atypische Parkinson-Syndrome
Multisystematrophie
Unterformen der MSA
Lewy-Körperchen-Demenz
Progressive supranukleäre Blickparese
Corticobasale Degeneration
Sekundäre Parkinson-Syndrome
Medikamentöse Parkinson-Syndrome
Toxische Parkinson-Syndrome
Vaskuläres Parkinson-Syndrom
Sprich über Deine Diagnose!
Zittern allein ist noch kein Indiz
Klassifikation der Tremorerkrankungen
Beurteilungsskalen
MDS-Unified Parkinson’s Disease Rating Scale
Hoehn-Yahr-Skala
Die UPDRS-Skala
Schwab-England-Skala
Die CGI-Skala
PDQ-39-Fragebogen
Die PD Sleep Scale
Die Epworth Sleep Scale
Der BDI-II-Fragebogen
Uhrentest
Mini-Mental-Status
PANDA-Test
THERAPIE
BEWEGUNG !
Neuroplastizität – Training nützt!
Verantwortung übernehmen
Universalrezept gegen Parkinson: Körperübung
Physio-, Ergo- und Logopädie
Physiotherapie
Fahrrad / Ergometer / MOTOmed
Krafttraining
Nordic-Walking
Schwingstab (Flexi-Bar)
Training auf dem Laufband
Training mit „Spielkonsolen“
Trampolin-Training
Vibrations-Training
LSVT-BIG
Ergotherapie
Feinmotoriktraining
Logopädie
Unterstützung beim Essen und Schlucken
Unterstützung beim Sprechen
Progressive Muskelentspannung
Sport treiben
Karate
Laufen
Rehasport
Tischtennis
Zwei Weltmeistertitel für Deutschland bei Parkinson-WM
Wirkung des Sports
Kreative Übungsmöglichkeiten
Qi Gong Übungen
Tai-Chi
Tango tanzen
Trommeln
Bewegungstipps
Feldenkrais-Training
Fernöstliche Methoden
Neurotango®
Tanztherapie
Chirurgische Eingriffe
Medikation durch Infusionspumpen
Die aktuellen Pumpentherapien
Welche Pumpe für wen?
Erfahrungsbericht Apomorphin-Pumpe
Pumpen als Option gegen das OFF
Leben mit der L-Dopa-Pumpe
FAQ zu Pumpentherapien
Tiefe Hirnstimulation
Aktuelle Geräte zur THS
THS: Elektroden nachjustieren!
THS – Aktuelle Elektroden
Klassische Stereotaxie
Parkinson und Anästhesie
Medikamente
Pünktliche Medikamenteneinnahme
Wechselwirkungen der Medikamente
Nebenwirkungen der Medikamente
Langzeit-Komplikationen
Neue Einnahmeformen von L-Dopa
Wirkungsschwankungen und Überbewegungen
Die-L-Dopa-Story
Toxizität von Levodopa?
Levodopa zum Inhalieren
Über L-Dopa hinaus
Apomorphin-Pen zur subkutanen Injektion
Botulinumtoxin
Transdermale Rotigotinpflaster
Cannabis bei Parkinson
Kontinuierliche Zuführung
Apomorphin-Pumpe
Duodopa-Pumpe
Psychotherapie bei Parkinson
Darüberhinaus
Gesunde Ernährung
Besonderheiten der Ernährung bei Parkinson
Neuroprotektion
Leben mit Parkinson
Die Situation der Angehörigen
Psychische Veränderungen
Parkinson-Krankheit und Demenz
Krankheitsbewältigung
Kurzes Video: Leben mit Parkinson
Pflege bei Parkinson
Angehörigenarbeit
Sozialrecht
Rechtliche Betreuung
Rechtlich vorsorgen
Schwerbehindertenausweis
Erwerbsminderung
Barrierefrei umbauen
Fahrtauglichkeit
Hilfsmittel
Hilfen bei Gangstörungen
Nützliche App’s
Resources
Verzeichnis der Fachkliniken
Alexianer Klinik Bosse Wittenberg
ASKLEPIOS Fachklinikum Stadtroda
ASKLEPIOS Klinik Barmbek
Augustahospital Anholt
Celenus Fachklinik Hilchenbach
Fachklinik Bad Gögging
Fachklinik Feldberger Seenlandschaft
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
Fachklinik Ichenhausen
Gertrudis‑Klinik Biskirchen
Klinik Am Tharandter Wald
Klinik Ambrock Witten/Herdecke
Kliniken Beelitz
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Krankenhaus Rummelsberg
Neurologische Klinik Sorpesee
Paracelsus Elena Klinik Kassel
Paracelsus Nordseeklinik Helgoland
Paracelsus-Klinik Marl
Parkinson-Fachklinik Haag in Oberbayern
Parkinson‑Klinik Ortenau
Schön Klinik München Schwabing
Schön Klinik Neustadt in Holstein
Segeberger Kliniken
SHG-Klinik Sonnenberg Saarbrücken
SRH Gesundheitszentrum Dobel
Stadtklinikum Hanau
Waldklinik Bernburg
Parkinson-Organisationen in D-A-CH
Parkinson Bund
Parkinson Stiftung
Organisationen außerhalb des deutschen Sprachraums
YouTube Videos etc.
Ausflüge in den Zell-Mikrokosmos
3-D Brain Scans Show Every Synapse
How a synapse works
How Mitochondria Produce Energy
Mitochondria: the cell’s powerhouse
Nerve Synapse Animation
The Contribution of α-Synuclein to Parkinson’s Disease
Understanding Parkinson’s disease
Musik und Tanz
How Dancing Helps Parkinson’s patients
Parkinson’s and Music Therapy
Power Of Music On The Brain
The power of music in dementia
Why people with Parkinson’s are dancing at Stanford’s Neuroscience Health Center
Persönliche Berichte Betroffener
Emma Lawton: What Parkinson’s Taught Me
Fachvorträge
Behandlung von fortgeschrittenem Parkinson
Fortgeschrittenen Parkinson erkennen
Informationstagung Parkinson Nordwestschweiz
Medical Cannabis
Nicht-motorische Symptome
Parkinson früh erkennen und behandeln
Parkinsontage – Expertentalk in Köln
Powerpoint-Präsentationen
Differentialdiagnose atypischer Parkinson-Syndrome
Ergotherapie bei Patienten mit Parkinson-Syndromen
Parkinson und Gerätetraining
Physiotherapie bei Patienten mit Parkinson-Syndromen
Wechselwirkungen diverser Medikamente
The Effects of Forced Exercise on Parkinson’s Motor and Non-motor Symptoms
Webinar Risikofaktoren, Symptome, Therapien
Körpertraining
PD Warrior Exercise Videos
Aktivierende Therapie bei Morbus Parkinson
Übungen nach Liebscher-Bracht und mehr
Dehnübung gegen Schulter- und Nackenschmerzen
How To Fix Forward Head Posture
Kraftsport & Muskelaufbau bei Schmerzen sinnvoll?
Kribbeln in der Hand und Schmerzen im Arm?
Muskelaufbau bei Rückenschmerzen – Ein fataler Irrtum
Nackenverspannungen lösen in 8 min
Richtig dehnen für Anfänger
Rücken dehnen: In 5 Minuten schmerzfrei
Sofort-Hilfe bei Schulterschmerzen durch ein Impingement-Syndrom
Übung für morgens noch im Bett
Übung gegen Schulter-Arm-Syndrom
Yoga, Pilates etc.
Pilates Schulter & Nacken Workout
Professionelle Rückentraining – Gymnastik
Workout for People with Parkinson’s
Yoga gegen Verspannung und Rückenschmerzen
Yoga gegen Verspannungen im Bereich Schulter und Nacken
Yoga gegen Verspannungen in Schulter und Nacken
Yoga Rücken: Entspannung für den unteren Rücken
Yoga Schulter Nacken Training gegen Verspannungen
InForm by SWR Sport
Sport für zuhause bei Parkinson
Übungsprogramm „Obenauf bei Parkinson“
LSVT®-Training bei Parkinson
Risikofaktoren
Zusatzstoffe in Brötchen – Macht uns das krank?
Sozialrecht und Geldfragen
VdK-TV: Nachteilsausgleiche
VdK-TV: Persönliche Verfügungen
VdK-TV: Pflegeleistungen
What is Parkinson’s Disease?
Facebook-Gruppen
Vertrauen in Facebook?
Broschüren als PDF zum Download
Parkinson-Infoportale im Internet
Info-Portale außerdeutscher Organisationen
Info-Portale von Pharma-Unternehmen
Weitere Links zu englischsprachigen Quellen
Exercise | Übungen
Education
Science
Specialists
Engagement
The Best PD Blogs of 2020
News & Research
FAQ
Heilmittelkatalog online
Suche
Resources
>
YouTube Videos etc.
>
Fachvorträge
>
Powerpoint-Präsentationen
>
Parkinson und Gerätetraining
Parkinson und Gerätetraining
Parkinson-und-Geraetetraining
Nach oben scrollen