- Was ist Multisystematrophie (MSA)?
- Erschüttert durch gerade eben erhaltene Diagnose?
- Was ist ein DaTSCAN?
- Ist die Parkinson-Krankheit erblich?
- Wie wird Parkinson diagnostiziert?
- Was heißt „Parkinson Nurse“?
- Was tun im späten Stadium?
- Verursacht Parkinson auch Schmerzen?
- Was ist eine akinetische Krise?
- Verursachen Parkinson-Medikamente eine Gewichtszunahme?
- Kann eine Kopfverletzung Parkinson auslösen?
- Was bedeutet „Parkinson-Plus“?
- Was ist eine „Eiweiß-Akinese“?
- Gibt es Alternativen zur medikamentösen Behandlung?
- Gehört die Depression zu den Parkinson-Symptomen?
- Was sind „Pumpenbehandlungen“?
- Gehört die Demenz immer zur Parkinson-Krankheit?
- Warum treten Halluzinationen bei der Parkinson-Krankheit auf?
- Gibt es Medikamente, die den Verlauf der Krankheit stoppen oder verlangsamen können?
- Was ist ein L-Dopa-Spätsyndrom?
- Was sind DAT-Scan-, IBZM-SPECT- und MIBG-SPECT-Untersuchungen?
- Warum werden nicht alle Parkinson-Patienten sofort nach der Diagnosestellung operiert?
- Was ist der Unterschied zwischen essenziellem Tremor und Parkinson?
- Warum werden die Anticholinergika heute selten verwendet?
- Was ist der Unterschied zwischen L-Dopa und Dopamin-Agonisten
- Gibt es eine besondere Parkinson-Diät?
- Was tun gegen Schlafstörungen?
- In welchem Alter kann Parkinson auftreten?
- Wann ist ein Krankenhausaufenthalt sinnvoll?
- Gibt es eine Blutuntersuchung, die die Diagnose Parkinson beweisen kann?
- Kann die Kernspintomographie die Diagnose Parkinson bestätigen?
- Gibt es „geheilte“ Parkinson-Patienten?
- Gibt es Besonderheiten bei einer Narkose bei der Parkinson-Krankheit?
- Kann bei der Parkinson-Krankheit eine Hypersexualität auftreten?
- Verursachen die Medikamente Spielsucht?