Schlagwort: Mikrobiom
Zusammenfassung: Forscher schlagen vor, dass künftige Darmmikrobiom-Studien im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit sich mit Fragen befassen sollten, die für die Patientenversorgung relevant sind. Seit der Entdeckung, dass das …mehr
ARD-Sendung plus minus fragt: Macht uns die industrielle Fertigung krank? Natriumacetat, Diglycerid oder Diacetylweinsäureester – bei diesen Namen denken viele an Inhaltsstoffe von Salben oder Waschpulver. Tatsächlich sind …mehr
Der menschliche Körper enthält circa zehnmal so viele Mikroorganismen wie humane Zellen. Der Einfluss dieser „Mitbewohner“ mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1,5 kg als Ökosystem bei der …mehr
Zusammenfassung: Forscher haben eines der ersten konkreten Beispiele dafür entdeckt, wie das Mikrobiom den beabsichtigten Weg eines Arzneimittels durch den Körper stören kann. Sie konzentrierten sich auf Levodopa …mehr
[7.3.2019] Die Mikroorganismen im menschlichen Darm spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit. Doch zumindest in westlichen Gesellschaften wird das Mikrobiom artenärmer. Mit speziellen Sammlungen versuchen Wissenschaftler, seine …mehr
[…] Die Charakterisierung einer etwaigen PD-spezifischen Zusammensetzung des Mikrobioms ist Gegenstand aktueller Kohortenstudien und Ausdruck der möglichen Relevanz der Mikrobiota in der PD-Pathogenese. Trotz methodischer Unterschiede und variabler …mehr
Pestizide gehören zu den wenigen gut dokumentierten zu Parkinson beitragenden Umwelteinflüssen [18, 19]. Wann, wo und wie bestimmte Pestizide zur Entwicklung von Parkinson beitragen, ist jedoch weitgehend unbekannt. …mehr
Das Darmmikrobiom wurde schnell als ein Hauptfaktor für die Physiologie des Menschen erkannt, da es das Immunsystem beeinflusst, und es ist für die Aufnahme von Nährstoffen, Medikamenten und …mehr