Schlagwort: Dopamin
Vor zweihundert Jahren, 1817, erschien im Londoner Verlagshaus Sherwood, Neely and Jones eine kleine Monographie mit dem Titel „AN ESSAY ON THE SHAKING PALSY“ – auf Deutsch: „Eine …mehr
Ärzte Zeitung online, 11.04.2019. In einer großen Studie ließ sich kein neurotoxischer Effekt von Levodopa nachweisen. Dies wird die Therapie bei Patienten mit Morbus Parkinson deutlich verändern. So …mehr
Levodopa, one of the main medicines used to treat Parkinson’s symptoms, can be converted into dopamine by gut bacteria, researchers report. The findings might explain why levodopa treatment …mehr
Die Parkinson-Krankheit, früher auch als Schüttelähmung bezeichnet, zählt zu den häufigsten Bewegungserkrankungen des Nervensystems. Mediziner der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind jetzt einer möglichen Ursache der Erkrankung auf die …mehr
A computational model of loss of dopaminergic cells in Parkinson’s disease due to glutamate-induced excitotoxicity View ORCID Profile Vignayanandam Ravindernath Muddapu, View ORCID Profile Srikanth Ramaswamy, View ORCID …mehr
„Ich schau mal nach, ob sie noch da ist“, sagt Aren Hilb* und schlurft zum Badezimmer. Tür auf, Licht an, Tür zu, ein breites Lächeln: „Nein, sie ist …mehr
The neurotransmitter dopamine sparks movement, but does not sustain it, according to a Portuguese and American study with implications for the development of Parkinson’s therapies.
Forscher vom Karolinska Institutet haben mit einer PET-Kamera eine neue Methode zur Untersuchung des Dopaminsystems im Gehirn von Parkinson-Patienten entwickelt. Die Methode, die die Konzentration eines als Dopamintransporter …mehr
Neurotrophe Faktoren (NTFs) haben das Potenzial als krankheitsmodifizierende Therapien für neurodegenerative Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit. Der aus Gliazellen abgeleitete neurotrophe Faktor (GDNF), der zerebrale dopaminerunotrophe Faktor (CDNF) und …mehr