Schlagwort: Aktuelle Fragen
Die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltrisikofaktoren auf die Gehirngesundheit wurden auf dem diesjährigen Weltkongress für Neurologie beleuchtet, auf dem Wissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte und …mehr
„Hoffnung bei Demenz und Parkinson“ – die Ankündigung der jüngsten Folge des SWR-Gesundheitsmagazins „rundum gesund“ zu diesen neurodegenerativen Erkrankungen ließ die Gemeinde der Parkinsonbetroffenen aufhorchen. Gespannt erwarteten wir …mehr
Parkinson beschränkt sich nicht auf das höhere Lebensalter. 10% aller Parkinsonpatienten erkranken um das vierzigste Lebensjahr. Diese früh Erkrankten haben andere soziale, familiäre und finanzielle Probleme, als jene, …mehr
Wenn bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung gerade Parkinson diagnostiziert wurde, bieten wir Ihnen Informationen und Unterstützung, um Ihnen zu helfen. Kurz das Wichtigste: Parkinson ist eine schleichend …mehr
Vor zweihundert Jahren, 1817, erschien im Londoner Verlagshaus Sherwood, Neely and Jones eine kleine Monographie mit dem Titel „AN ESSAY ON THE SHAKING PALSY“ – auf Deutsch: „Eine …mehr
Wenn Ihr Partner oder Angehöriger an Parkinson erkrankt ist, wird das auch für Sie mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden sein. Je mehr Sie sich über die Erkrankung …mehr
Abgesehen von den Sportmuffeln, die unter dem Motto „Sport ist Mord“ leben, lautet die einhellige Meinung wohl, dass Bewegung für die Gesundheit vor allem förderlich ist. Tischtennis gilt …mehr
Der Darm ist für viele unserer Befindlichkeiten verantwortlich – aber verursacht er auch Parkinson? Wo die Parkinsonkrankheit, im Volksmund auch Schüttellähmung genannt, genau entsteht, ist noch immer nicht …mehr
Viele Kliniken in der Bundesrepublik, akute wie stationäre Reha-Einrichtungen, weisen immer wieder als Behandlungsschwerpunkt die Indikation „Morbus Parkinson“ bzw. „Bewegungsstörungen“ aus. Damit ist jedoch nicht immer gewährleistet, dass …mehr
NDR | Visite | 16.04.2019 | 20:15 Uhr Neurologin Prof. Daniela Berg hat im Visite Chat Fragen zum Thema Parkinson beantwortet. Das Protokoll zum Nachlesen: Ursula B.: Wann …mehr
Die Parkinson-Krankheit, früher als Schüttellähmung bezeichnet, ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Weltweit steigt die Zahl der Neuerkrankungen an. Häufig treten im frühen Krankheitsverlauf …mehr
Monoaminooxidase-Hemmer – kurz MAO-Hemmer– gehören in erster Linie zur Gruppe der Antidepressiva. Einige von ihnen werden jedoch auch bei Morbus Parkinson angewendet. Wie der Name schon sagt, beruht …mehr
Dienstag, 2. Oktober 2018 – Der Eindruck täuscht nicht. In vielen Ländern der Erde ist die Zahl der Menschen, die an einem Morbus Parkinson erkrankt sind, deutlich gestiegen. …mehr
Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderungen · Internetangebot des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialeshttps://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Themen/FinanzielleHilfen/finanziellehilfen_node.html Einen guten Überblick über Ihre Patientenrechte und Ansprüche auf Förderungen und Hilfen bietet die …mehr
Werden Sie Mitglied! Für Parkinson-Betroffene ist das erste halbe Jahr als „Schnuppermitgliedschaft“ beitragsfrei! Hier können Sie online Ihren Mitgliedsantrag ausfüllen: https://www.parkinson-vereinigung.de/wir-ueber-uns/mitgliedsantrag.html Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende …mehr